Das Spiel punktet mit seiner vielseitigen Art und großen Auswahlmöglichkeiten. Um beliebte oder ältere Dinosauriereier zu finden, könnt ihr durch Zeitreisen in die ferne Vergangenheit und dort die majestätischen Tiere in euren Park holen. Ihr könnt Dinosaurierausbrüche verhindern, bevor es zu einer Katastrophe kommt, indem ihr in die First-Person Ansicht wechselt oder ihr genießt die verschiedenen Jahreszeiten samt neuen Herausforderungen, die die meist unerwarteten Wetterumschwünge mit sich bringen.
Es punktet aber auch mit seiner beeindruckenden Menge an Anpassungsmöglichkeiten. Dazu gehört die Anpassung des Geländes, der Höhenstufen, Dekorationen, Themen, des Parkdesigns, der Gehegebiome und vieles, vieles mehr. Ihr könnt sogar auswählen, mit welchen Zutaten ihr eure Burger anbieten wollt und wie viel der Burger kosten soll, um letztendlich die Grenze zwischen maximalem Gewinn und Kundenzufriedenheit auszugleichen.
Parkasaurus verwendet helle Farben, die ihm eine fast Bilderbuchartige Präsentation verleihen. So beginnt das Spiel übrigens auch, in schicker Bilderbuch-Optik wird uns erzählt, wie Dinosaurier einst die Erde mit ihrem Raumschiff besuchten. Auch gut gelungen sind die Charakterporträts, die man lesen kann, wenn man durch Lebensläufe blättert oder die lustigen Bewertungen, die eure Besucher hinterlassen haben. Ein lustiger Teil des Spiels bietet aber auch die Gestaltung der Dinosaurier, da ihr ihnen verschiedene Arten von Hüten aufsetzten könnt, sofern ihr das denn wollt. Wir empfanden dies als amüsantes Feature.
Für ein Spiel, das ursprünglich mit dem Standard-Maus- und Tastatursteuerungsschema des PCs entwickelt wurde, waren wir angenehm überrascht, wie gut es für den Nintendo Switch angepasst wurde. Die Entscheidung, Touchscreen-Steuerungen vollständig zu vermeiden, war eine mutige Entscheidung, aber das Spiel versteht es, sich mehr auf seine physischen Steuerungen zu konzentrieren. Die Menüs sind einfach zu navigieren, das Platzieren von Zäunen ist überraschend intuitiv, jedoch empfanden wir die Steuerung mit den Joysticks leicht schwerfällig, da man entweder zu weit, zu seitlich oder zu oft einen Zaun platzieren musste, bis man endlich die gewünschte Größe erreicht hatte. Auf dem Bildschirm passiert oft so viel gleichzeitig, dass wir den Eindruck hatten, dass sich Bildschirm und Anweisungen überlappten, was besonders im Kampagnenmodus aufgefallen ist, wenn man Ziele erfüllt hat.