Jedes Haus hat einen eigenen Gemeinschaftsraum, der anders gestaltet und somit auch individuell zu eurem Haus ist. Aber auch hier wurde auf den Film Bezug genommen. So gelangt ihr beispielsweise durch das Portrait der fetten Dame mit Hilfe eines Passworts zum Gemeinschaftsraum der Gryffindors. Ihr könnt, wie auch aus den Harry Potter Filmen bereits gelernt, die anderen Gemeinschaftsräume der verschiedenen Häuser nicht betreten. Aber dies ist auch nicht nötig. Jeder Gemeinschaftsraum ist zwar unterschiedlich gestaltet, beinhaltet aber dieselben Gegenstände. So könnt ihr Süßigkeiten oder Äpfel verspeisen oder an verschiedenen Globen drehen. Graphisch wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet und auch bekannte Räumlichkeiten wurden eingebaut. In der Großen Halle schwebt die bekannte Lichterdecke, die Hausgeister schweben durch die Gänge und hier und da kann man auch einzelne Konversationen der NPCs belauschen. Leid getan hat uns der arme Schüler, der gerade einen Heuler seines Vaters zu hören bekommt. Harry Potter Kenner wissen hier, wovon wir sprechen. Wir erkunden aber auch Räumlichkeiten, die wir in den Filmen nicht zu sehen bekamen, wie beispielsweise die Küche oder den Lehrerturm.
Die Story wird euch in vielen Cutscenes nähergebracht. Was wir hier leider negativ anmerken müssen, ist die Mimik der unterschiedlichen NPCs und leider auch unserer Figur. Während in der Story gerade die weinerliche Stimme einer Frau ertönt, welche vor wenigen Augenblicken ihren geliebten Ehemann verlor, schaut euch besagte Frau eher neutral und keineswegs aufgelöst an. Solche Szenen beobachten wir leider das ganze Spiel über, da auch unser Hauptcharakter eher kühl und neutral, manchmal gar schüchtern wirkt, während seine Stimme gerade genau gegenteiliges erzählt. Dass hier keine großen Emotionen aufkommen, ist bei den steifen Gesichtsausdrücken und künstlichen Dialogen die logische Konsequenz. Auch Quidditch hat es leider nicht ins Spiel geschafft, obwohl ihr das Spielfeld aufsuchen und auf einem Besen fliegen könnt. Laut den Entwicklern, nehmen eure Entscheidungen in Konversationen auch Einfluss auf eure Beziehung zu dem jeweiligen Mitschüler. So können wir uns teilweise entschieden, wen wir mit auf eine Quest nehmen oder was wir sagen, jedoch ist uns keine Konsequenz aufgefallen. Da Hogwarts Legacy ein überaus umfangreiches Spiel mit sehr vielen Quests und Möglichkeiten ist, können wir unterschiedliche Enden jedoch nicht vollends ausschließen.
Die Open-World an sich ist sehr schön gestaltet. Ihr habt eine riesige Map, die erkundet werden möchte und auch in Hogsmeade könnt ihr sehr viel eurer Zeit investieren. Ihr könnt euch mit Vorräten eindecken, Gegenstände kaufen oder eure gefundene Ausrüstung verkaufen. Überall in Hogwarts, Hogsmeade und auch der restlichen Map sind kleine Rätsel, Truhen oder auch fliegende Seiten versteckt, die ihr finden, beziehungsweise lösen könnt. Auch kleine Prüfungen Merlins, welche sich je nach Prüfung unterscheiden, könnt ihr meistern. Ihr könnt mit „Alohomora“ verschlossene Türen öffnen, wodurch ihr ein kleines Minispiel lösen müsst, Geheimnisse rund um das Schloss lüften und, wie es für ein Open-World-Rollenspiel üblich ist, Sidequests erfüllen. Durch eine Storyreihe der eben genannten Sidequests ist es für euch sogar möglich, die unverzeihlichen Flüche zu lernen.
Im Laufe des Spiels erkundet ihr auch „den Raum der Wünsche“, welcher aus „Harry Potter und der Orden des Phönix“ bereits bekannt sein dürfte. Hier könnt ihr verschiedenste Geräte beschwören, um euch auf das Lategame vorzubereiten oder Tierwesen unterbringen, die ihr vor den Wilderern beschützt. Die besagten Tierwesen könnt ihr bürsten, um die unterschiedlichsten Materialien zu sammeln, mit denen ihr eure Ausrüstung verbessern könnt, ihr könnt sie aber auch füttern oder züchten. Den Raum der Wünsche könnt ihr ganz individuell gestalten und nach euren Wünschen die verschiedensten Möbel beschwören. Hier bekamen wir leichte „Die SIMS“ Flashbacks, jedoch auf die gute Art und Weise. Das Einrichten, Umgestalten und Dekorieren, sowie die Beschäftigung mit den Tierwesen machte uns sehr viel Spaß.