
Dawn of War IV angekündigt – Das legendäre RTS ist zurück!
Dawn of War IV angekündigt – Das legendäre RTS ist zurück! Es war der große Moment der Opening Night Live: Warhammer 40.000: Dawn of War
Auf den ersten Blick wirkt Hero´s Hour wie ein gigantischer Pixeleintopf. Figuren wuseln über den Bildschirm, begleitet von Effekten, während der Gegner die Flucht ergreift.
Kurz nach der Schlacht finden wir uns in einer Obwerwelt wieder, durch die wir in bester Runden Strategie Manier streifen. Bei dem ein oder anderen dürfte dies gehörig an dem Nostalgienerv kitzeln.
Als Fan von Pixel Grafik muss ich allerdings sagen, sonderlich schöne Pixeloptik hat das Spiel nicht, auch wenn das Gameplay durchaus Spaß macht. Das liegt nicht zuletzt an einem durchdachten Genremix, dazu aber später mehr.
Worum geht es eigentlich in Hero´s Hour? Nun: eine richtige Geschichte finden wir nicht, dafür eine Menge Zeit die wir in das Spiel stecken können. Dies liegt zum einen, an den prozedural generierten Welten, zum anderen an der Vielfalt unterschiedlicher Einheiten, denn bei Hero´s Hour handelt es sich um ein waschechtes Strategiespiel.
Vor dem Start suchen wir uns eine Fraktion aus, derer gibt es 11 verschiedene und gesamt 20 unterschiedliche Heldenklassen. Wenn das nicht schon nach Vielfalt klingt, gesamt gibt es mehr als 200 unterschiedliche Einheiten welche auch Spezialfähigkeiten mit sich bringen können. Ihr seht also was den Umfang angeht wird in Hero´s Hour einiges geboten.
Im Spiel ist der Dreh und Angelpunkt unsere Hauptstadt. Diese können wir durch Einsatz der erbeuteten bzw. generierten Ressourcen weiter ausbauen und so neue Einheiten frei schalten. Da der Part auf der Oberwelt rundenbasierend ist, entspricht eine Runde quasi einem Tag. Jede Woche können wir 1x Einheiten rekrutieren und neue Gebäude errichten.
Den Rest der Zeit verbringen wir damit, über die Oberwelt zu laufen, Ressourcen zu sammeln und Gegner zu vermöbeln. Hier kommt dann der Mix zu tragen, welcher Hero´s Hour so unterhaltsam macht. Die Schlachten werden in Echtzeit ausgeführt. Bevor der Kampf startet positionieren wir unsere Einheiten und geben das Startsignal. Sowie der Kampf startet, greifen die Truppen automatisch an, natürlich können wir auch Befehle erteilen und Zauber wirken. Nach dem Ende des Kampfes kommt die Auswertung der Verluste, der Beute und ob wir Söldner der besiegten Fraktion anheuern können.
Nach absolvierten Kämpfen erhält unser Held selbstverständlich auch Erfahrung und steigt im Level auf. Ist dies der Fall, gibt es für die 20 unterschiedlichen Heldenklassen Skilltrees.
Selbstverständlich sind wir nicht nur an einen Helden gebunden, in der Taverne der Stadt können wir weitere Helden rekrutieren, allerdings muss stets darauf geachtet werden, dass diese auch mit Einheiten unterwegs sind, alleine stehen die recht schnell mit herunter gelassener Hose da.
Im Grunde ist das große Ziel des Spiels, einfach den Gegner zu vernichten. Hierfür müssen wir sowohl die Helden, als auch die Heimatstadt einnehmen. Haben wir beispielsweise nur die Stadt erobert, aber der Held läuft noch durch die Gegend ist das Spiel zwar noch nicht vorbei, allerdings können wir nun auch die eingenommene Stadt dazu verwenden Soldaten und Helden auszubilden. Nach einer knappen Stunde ist man meist auch schon am Ende einer Partie angelangt wobei man im solche einer Runde selten wirklich jeden Winkel erkundet hat. Um dies zu erreichen muss man sich schon etwas länger beschäftigen. Beispielsweise sind wir nicht nur am Land unterwegs, an den Docks können wir uns auch ein Schiff mieten und so die Meere unsicher machen.
Mochten wir:
Mochten wir nicht:
Nun mein erster Gedanke zu Hero´s Hour war, was ist denn das für ein Pixel Matsch? Und ja die Schlachten sind aufgrund der Masse an Figuren alles andere als übersichtlich. Allerdings entpuppt sich das Gameplay bereits nach recht kurzer Zeit als ziemlich unterhaltsam. Wenn man allerdings gar nichts mit dem Look anfangen kann wird es schwer mit dem Spiel warm zu werden. Ich kann Hero´s Hour jedem empfehlen der Lust auf rundenbasierte Strategiespiele hat und auf Pixel Optik steht.
Dawn of War IV angekündigt – Das legendäre RTS ist zurück! Es war der große Moment der Opening Night Live: Warhammer 40.000: Dawn of War
Mario Kart World im Test: Wenn größer nicht gleich besser heißt Mario Kart World auf der Switch 2 will vieles sein: das ultimative Rennspiel, die
Warcraft Rumble: Schluss mit Content? Blizzard zieht (fast) den Stecker Blizzard hat es bestätigt: Warcraft Rumble, das mobile Mini-RTS im Warcraft-Universum, wird keine neuen Inhalte
Blossom Tales II: The Minotaur Prince – Alt, aber goldig! Ein Zelda-Lite mit Herz und Humor Blossom Tales II ist zwar kein brandaktueller Titel mehr
Warhammer 40,000: Space Marine – Master Crafted Edition bringt Captain Titus zurück – brutaler, schöner, lauter Die Legende kehrt zurück – und diesmal mit Wucht.
Space Marine 2: Modding-Tool veröffentlicht – Necrons, Tau und mehr im Anmarsch! Saber Interactive hat ein offizielles Modding-Tool für Warhammer 40.000: Space Marine 2 veröffentlicht,